Utl: Am Montag den 25. August startet die 31. Restaurantwoche. Seit 16 Jahren sorgt sie für eine stille Revolution in der österreichischen Gastronomie: Sie hat das Essengehen demokratisiert, weg vom elitären Hauben-Image, hin zu breitem Genuss.
Wien, Sonntag, 24. August 2025 – Am Montag, den 25. August, fällt der Startschuss für die 31. Restaurantwoche. Mehr als 100 Restaurants in ganz Österreich öffnen eine Woche lang ihre Türen und servieren Menüs auf Spitzenniveau zu stark vergünstigten Preisen. Schon jetzt haben sich über 12.000 Gäste ihren Platz gesichert, ein Rekord zum Auftakt. Wer noch dabei sein möchte, hat weiterhin die Chance: Bis zu 4 Stunden vor dem gewünschten Termin können Menüs online unter www.dierestaurantwoche.at gebucht werden. Damit bietet die Restaurantwoche Feinschmecker:innen und Neugierigen gleichermaßen die Möglichkeit, Teil dieser kulinarischen Bewegung zu werden.
Als die Restaurantwoche 2009 Premiere feierte, war die Idee ebenso einfach wie revolutionär: Haubenküche für alle zugänglich machen. Spitzenrestaurants öffneten ihre Türen und boten Menüs zu Preisen, die sich viele sonst nie leisten konnten. Aus einem Experiment wurde rasch eine Institution und ein Motor für Veränderung in der heimischen Gastronomie und heute gilt die Restaurantwoche als das größte Kulinarik-Event Österreichs.
Vom Exklusiv-Image zur Genusskultur für alle
Mit der Restaurantwoche hat sich Fine Dining aus der Nische des Elitären gelöst. Wo früher ein Haubenmenü oft unerschwinglich schien, ist es heute Teil eines breiten kulinarischen Lifestyles. Damit hat die Restaurantwoche nicht nur Gäste, sondern auch Gastronom:innen nachhaltig geprägt: Viele Betriebe haben gelernt, dass genussvolles Essen nicht nur Prestige, sondern vor allem Offenheit und Zugänglichkeit bedeutet.
Franz Bernthaler, Gründer von Culinarius, erinnert sich:
„Als wir die Restaurantwoche ins Leben gerufen haben, war uns klar: Fine Dining darf kein exklusives Vergnügen einer kleinen Elite sein. Seither hat sich die Gastronomie enorm weiterentwickelt hin zu mehr Vielfalt, Nachhaltigkeit und neuen Konzepten. Es freut mich, dass wir mit der Restaurantwoche dazu beitragen konnten, eine neue Esskultur in Österreich zu etablieren.“
Eine Bewegung, die Generationen verbindet
War das Event anfangs vor allem ein Fixpunkt für Feinschmecker:innen, zieht es heute ein viel breiteres Publikum an. Junge Foodies, Influencer:innen und Social-Media-Aficionados entdecken Fine Dining für sich und machen Genuss zu einem Lifestyle-Thema. Vegetarier:innen, Flexitarier:innen und Zero-Waste-Bewusste finden in den Menüs spannende Zugänge, die zeigen, wie Tradition und Innovation am Teller zusammentreffen.
16 Jahre und kein Ende in Sicht
Nach 16 Jahren ist die Restaurantwoche mehr als ein Event: Sie ist eine kulinarische Bewegung, die das Essengehen demokratisiert und den gesellschaftlichen Wandel in der Gastronomie sichtbar macht. Vom Haubenrestaurant bis zur Trendgastronomie, die Vielfalt war noch nie so groß wie heute.
Alle Menüs und Buchungen sind online verfügbar unter:
https://dierestaurantwoche.at/
Bildmaterial ist hier verfügbar:
VIP Event 31. Restaurantwoche – Culinarius Fotoservice
Presseevent 31. Restaurantwoche – Culinarius Fotoservice
Rückfragehinweis:
Lara-Sophie Schindler
Marketingassistenz Culinarius
📧 lara-sophie.schindler@culinarius.at
📞 +43 (0) 664 1379672
Jetzt Corona-Soforthilfe Info anfordern und profitieren.