PI: Das Sakai – Ein Kapitel japanischer Hochküche in Wien geht zu Ende

PI: merk&würdig: Wiens neuer Gastro Hot-Spot
26. Juni 2025

Utl: Nach über einem Jahrzehnt japanischer Spitzenküche schließt das vielfach ausgezeichnete Restaurant Sakai in Wien seine Türen – Haubenkoch Hiroshi Sakai verabschiedet sich in den Ruhestand.

Das Sakai war nicht nur ein Restaurant. Es war ein Ort der leisen Meisterschaft, der kulinarischen Präzision und der kulturellen Tiefe. 2013 von Haubenkoch Hiroshi Sakai in der Florianigasse 36 eröffnet, etablierte sich das Haus binnen kürzester Zeit als eine der feinsten Adressen für japanische Küche in Österreich – ausgezeichnet mit drei Gault&Millau-Hauben.

Dort, wo Kaiseki zur Kunst wurde

Seit seiner Eröffnung stand das Sakai für kompromisslose Qualität und gelebte japanische Handwerkskunst. In einer Stadt, die für ihre Vielfalt bekannt ist, setzte das Sakai einen seltenen, aber umso eindrucksvolleren kulinarischen Akzent: das traditionelle Kaiseki-Menü: fein abgestimmt, saisonal inspiriert und mit höchster Präzision zubereitet.

Ein Abend im Sakai begann oft mit zartem Hiyashi Chawanmushi, einem gekühlten Eistich mit Shiitake, Nori und Krabbenfleisch. Es folgten Dashi, kunstvoll arrangierte Vorspeisen, Sashimi, Thunfisch-Tataki mit Knoblauchflakes und Ponzu sowie das selten zu findende Tempura vom Seeaal mit Shisoblatt – „anago no tenpura“. Begleitet wurden diese Highlights von sorgfältig kuratierten Sake, die genauso fein aufeinander abgestimmt waren wie die Gänge selbst.

Stille, Eleganz und Fokus

Das Sakai verstand sich nie als lautes Lokal, sondern als leiser Botschafter japanischer Esskultur. Mit seiner minimalistischen Einrichtung lenkte es den Blick auf das Wesentliche: den Genuss.

Nun verabschiedet sich das Sakai. Die Entscheidung fiel aus persönlichen Gründen, der Meisterkoch zieht sich in den wohlverdienten Ruhestand zurück.

Abschiedsworte von Hiroshi Sakai:

Liebe Gäste,
nach vielen schönen, aufregenden und auch herausfordernden Jahren im Restaurant Sakai habe ich mich dazu entschlossen, in den Ruhestand zu treten. Mit diesem Schritt schließt das Sakai seine Türen.
Ich möchte mich von Herzen bei all unseren treuen Gästen bedanken – für Ihre langjährige Unterstützung, Ihre Wertschätzung und Ihre Begeisterung für die japanische Küche. Es war mir eine große Freude und Ehre, Sie im Sakai begrüßen und bewirten zu dürfen.
Ich hoffe, Sie bleiben der japanischen Kulinarik weiterhin verbunden.“

Ihr
Hiroshi Sakai
& das gesamte Team des Sakai

Rückfragehinweis

Lara-Sophie Schindler

Marketingassistenz Culinarius

lara-sophie.schindler@culinarius.at

+43 (0) 664 1379672

Copy link
Powered by Social Snap