Utl: Von 25. bis 31. August 2025 verwandelt die 31. Restaurantwoche Österreich erneut in eine Bühne für kulinarische Vielfalt. Immer mehr rückt dabei eine neue Zielgruppe in den Fokus: junge Foodies, Gen Z, Influencer:innen und nachhaltigkeitsbewusste Gäste entdecken Fine Dining für sich.
Wien, 19. August 2025 – Die Restaurantwoche zählt seit über 15 Jahren zu den größten Kulinarik-Events Österreichs. Mehr als 100 Spitzenrestaurants in Österreich öffnen ihre Türen und bieten Feinschmecker:innen die Möglichkeit, Menüs auf Haubenniveau zu stark vergünstigten Preisen zu erleben. Von 25. bis 31. August 2025 geht die Erfolgsgeschichte in die 31. Runde und zeigt, dass die Zukunft des Genusses längst der jungen Generation gehört.
Unter dem Motto „Next Gen Dining“ spricht die Restaurantwoche nicht nur die etablierte Genießer:innen-Community an, sondern auch eine neue Esskultur: Gen Z, TikToker:innen, Vegetarier:innen, Flexitarier:innen und Zero-Waste-Bewusste. Sie alle eint die Lust auf neue Foodtrends, innovative Gastronomie-Konzepte und das gemeinsame Erleben.
Franz Bernthaler, Gründer von Culinarius, unterstreicht die Entwicklung:
„Mit der Restaurantwoche wollen wir kulinarische Erlebnisse für alle Generationen schaffen. Besonders erfreulich ist, dass immer mehr junge Menschen diese Gelegenheit nutzen, um die Vielfalt der Gastronomie zu entdecken – von trendigen Food-Styles bis hin zu nachhaltigem Genuss. Diese Offenheit zeigt, wie sehr die Gastronomieszene in Bewegung ist.“
Auch in der Influencer-Szene findet das Event großen Anklang. Content Creatorin Doina Barbaneagra (1,7 Millionen Instagram Follower:innen) erklärt:
„Ich finde die Restaurantwoche total spannend, weil sie zeigt, dass gutes Essen nicht nur etwas für die ältere Generation ist. Gerade wir Jüngeren haben Lust auf neue Foodtrends und besondere Erlebnisse. Für mich geht’s dabei nicht nur ums Essen, sondern auch um Lifestyle, Inspiration und gemeinsame Momente, genau das macht die Restaurantwoche so interessant.“
Kulinarik trifft Wertewandel
Darüber hinaus spiegelt das Event einen breiteren gesellschaftlichen Wandel wider: Essen wird zunehmend zum Ausdruck von Lifestyle, Nachhaltigkeit und Community. Junge Gäste wollen nicht nur hochwertige Küche genießen, sondern auch Geschichten erleben, die hinter den Gerichten stehen, von regionalen Produzenten über nachhaltige Konzepte bis hin zu kreativen Food-Pairings. Damit positioniert sich die Restaurantwoche als Plattform, die nicht nur den Gaumen, sondern auch die Werte und Interessen einer neuen Generation trifft.
Mit über 100 teilnehmenden Restaurants, von Haubenküche bis Trend-Gastronomie, ist die Restaurantwoche ein kulinarisches Highlight für ganz Österreich und zugleich ein Impulsgeber für eine moderne, vielfältige Esskultur.
Alle Menüs und Buchungen sind ab sofort online verfügbar unter: Restaurants – Restaurantwoche
Fotolinks:
VIP Event 31. Restaurantwoche – Culinarius FotoservicePresseevent
Jetzt Corona-Soforthilfe Info anfordern und profitieren.